Schreibst du noch Prompts?
Nico Puhlmann Nico Puhlmann

Schreibst du noch Prompts?

Prompting hat einige Schwächen, die in der professionellen Entwicklung von KI Agenten zu Problemen führen. In diesem Aritkel werden die Probleme des Prompting beschrieben und eine Bibliothek vorgestellt, die verspricht, diese anzugehen.

Weiterlesen
Die Auswahl des richtigen Models
Nico Puhlmann Nico Puhlmann

Die Auswahl des richtigen Models

Ich werde häufig gefragt, wie man das richtige KI Model wählt. Da ist natürlich keine pauschale Aussage möglich, ich werde dennoch versuchen, hier eine Unterstützung in der Entscheidung anzubieten. Ich habe dafür drei Sichtweisen angenommen.

  • Die Sichtweise des Endanwenders, der ein Modell nutzen will, um z.B. Fragen beantwortet zu bekommen.

  • Die Sichtweise des Software Entwicklers, der herausfinden will, welches Model ihm am Besten hilft, Software zu schreiben.

  • Die Sichtweise des Entwicklers, der Software schreiben will, die auf KI Modelle zurückgreift um bestimmte Aufgaben zu erledigen.

Weiterlesen
Coden mit KI 💻🤖
Nico Puhlmann Nico Puhlmann

Coden mit KI 💻🤖

KI-gestützte Tools wie Cursor oder Claude Code revolutionieren die Softwareentwicklung. Sie generieren Code, finden Fehler und bauen ganze Strukturen – fast wie ein unermüdlicher Junior-Entwickler. Doch Vorsicht: KI ist kein Zauberstab. Sie braucht klare Anweisungen, Kontext und menschliche Führung, um ihr Potenzial zu entfalten.

Weiterlesen
Arbeiten mit LLMs
Nico Puhlmann Nico Puhlmann

Arbeiten mit LLMs

Jeder will im Moment mit Large Language Modellen arbeiten. Sie sind schnell, sie haben ein unglaubliches Wissen, sie können komplexe Aufgaben lösen, wie es vorher mit traditioneller Software nur schwer möglich war. Kein Wunder also, dass sie so beliebt sind.

Es zeigen sich aber auch Probleme mit LLM Anwendungen. Sie produzieren manchmal ungenaue Ergebnisse, vergessen worum es ging, denken sich Sachen aus und spucken deine geheimen Daten unbefugten vor die Füße.

Daher hier ein paar Tipps, auf was ich achte, wenn ich mit LLMs arbeite. Die Tipps sind in keiner bestimmten Reihenfolge und die Liste soll auch nicht vollständig sein. Es soll nur als Inspiration dienen und ggf. deine Arbeit mit LLMs verbessern oder vereinfachen.

Weiterlesen
Geld sparen mit lokalen llm modellen
Nico Puhlmann Nico Puhlmann

Geld sparen mit lokalen llm modellen

Large Language Models (LLMs) sind einfach fantastisch! Ob privat oder beruflich, sie sind aus meinem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch die vielen Abonnements für verschiedene Modelle können ganz schön ins Geld gehen. Deshalb habe ich mich auf die Suche nach einer kostengünstigen Alternative gemacht und mich mit der Ausführung von LLMs auf meinem lokalen Rechner beschäftigt. Mein Ziel war es, mit minimalem Aufwand eine GPT-ähnliche Umgebung einzurichten. Spoiler: Ich konnte zwar keines meiner Abos komplett ersetzen, aber lokale Modelle haben definitiv Potenzial, die Abhängigkeit von externen Diensten zu reduzieren!

Weiterlesen
Lokale Ausführung von Microsoft Azure PromptFlow mit Ollama: Ein Leitfaden für Entwickler 🚀
Nico Puhlmann Nico Puhlmann

Lokale Ausführung von Microsoft Azure PromptFlow mit Ollama: Ein Leitfaden für Entwickler 🚀

Als Freelancer und Softwareentwickler ist es mir wichtig, meinen Kunden innovative Lösungen zu bieten, die nicht nur kosteneffizient sind, sondern auch Datenschutzbedenken bereits während der Entwicklung adressieren. Deshalb habe ich eine lokale Entwicklungsumgebung für Microsoft Azure PromptFlow geschaffen, die keine Kosten verursacht und gleichzeitig die volle Kontrolle über die Daten gewährleistet. Mit ein paar Anpassungen lässt sich diese Lösung auch in der Cloud deployen, ohne auf teure APIs und Modelle kommerzieller Anbieter angewiesen zu sein. Heute zeige ich euch, wie ich das gemacht habe! 💻🧠

Weiterlesen
Der große KMU KI Guide ist da!
Nico Puhlmann Nico Puhlmann

Der große KMU KI Guide ist da!

Die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) bietet unzählige Chancen, um Ihr Unternehmen effizienter, innovativer und wettbewerbsfähiger zu machen. Ob im Einzelhandel, Gesundheitswesen, Finanzwesen, in der Produktion, Landwirtschaft oder Versicherungsbranche – KI kann in nahezu jeder Branche einen entscheidenden Unterschied machen.

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, habe ich einen umfassenden Guide erstellt: "Der große KMU KI Guide". Dieser Guide bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Beispiele, wie KI in verschiedenen Branchen erfolgreich eingesetzt wird. Von der Optimierung von Geschäftsprozessen bis hin zur Entwicklung innovativer Lösungen – dieser Guide ist Ihr perfekter Begleiter auf dem Weg in die Zukunft der KI.

Weiterlesen
Warum eigentlich Prozessorchestrierung?
Nico Puhlmann Nico Puhlmann

Warum eigentlich Prozessorchestrierung?

Die DNA deines Unternehmens besteht aus deinen Prozessen! Die Prozesse können entscheident sein dafür, wie Kunden dich warhnehmen, wie innovativ ihr seid, wie ausgelastet deine Maschinenen sind, wie schnell du liefern kannst und vieles mehr.

Weiterlesen